
Flächensperre
Die Flächensperre wird verwendet, wenn es aufgrund einer defekten vertikalen Außenabdichtung zu einer Querdurchfeuchtung gekommen ist. Es gibt im Keller häufig Wandbereiche, die außen nicht freigeschachtet und vertikal abgedichtet werden können, weil sich an dieser Stelle eine Garage, Terrasse oder ähnliches befindet.
So werden Sperrputz oder Dichtschlämme und Sperrputz auf der Wandinnenseite eingesetzt, die jedoch das Kapillarwasser in andere Wandbereiche bis in den Wohnbereich treiben.
Unsere Flächensperre unterbindet genau diesen Effekt und dichtet verschiedene Steintypen nachhaltig ab. Unsere Flächensperre trocknet die Wand aus, so dass sich die Poren mit Luft füllen können. So wird die natürliche Dämmwirkung des Baustoffes wiederhergestellt.
Um eine gleichmäßige, flächige Verteilung zu sichern, werden die Bohrungen der einzelnen Lagen schachbrettartig versetzt erstellt. Die Flächensperre kann auch andere Formen aufweisen und z.B. dem Geländeniveau folgen.
Gerne beraten wir Sie und zeigen auf, welche Sperrenvariante in Ihrem Fall die beste Lösung ist!
Horizontalsperre
Ältere Gebäude haben einen gewissen Charme, jedoch findet man häufig sogenannte Streifenfundamente mit Erdberührung vor. So ist eine Außenabdichtung nicht möglich. In Folge dessen kann Feuchtigkeit in das Fundament hochsteigen und Feuchtigkeit kann sich an den Innenwänden sammeln.
Auch eine defekte Horizontalsperre im Mauerwerk kann dazu führen, dass die Wand feucht wird und es sich bauschädliche Salze auf der Wandoberfläche bilden. Mit unserem Injektionsverfahren schaffen wir eine professionelle Horizontalsperre. So trocknet die Wand, die Poren können sich wieder mit Luft füllen und die natürliche Dämmwirkung ist wieder hergestellt.
Kombisperre
Eine Kombination aus Flächen und Horizontalsperre kann erforderlich, wenn ein Druckwasserschaden vorliegt. Um das Objekt dann vor eindringendem Wasser schützen zu können, ist eine Kombination erforderlich.
Um den Schaden von aufsteigendes Wasser zu beheben, findet eine Druckinjektion mit Epoxidharz in die betroffenen Wände statt. Jedoch reicht eine Harzinjektion nicht aus, um den Wasserfluss zu verhindern – somit gilt es mit dickflüssigen Harzen zu unterbinden, dass das Wasser aus Risse oder Hohlräumen abfließen kann.
Termin vereinbaren
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.
Projekt realisieren
Professionelle Fug- und Dienstleistungen
Finale Abnahme
Nur wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch